1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen CHAMEO Werbetechnik, Inhaber: Tim Koller, Gundelsheimer Straße 27, 68259 Mannheim (nachfolgend „Anbieter“), und seinen Kunden.
1.2 Die AGB gelten für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sowie für Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, soweit nichts Abweichendes geregelt ist.
1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.
2. Leistungen
2.1 CHAMEO Werbetechnik bietet insbesondere folgende Leistungen an:
2.2 Die Montage der Produkte erfolgt auf Wunsch unter Beauftragung des Montageservices direkt vor Ort beim Kunden.
3. Vertragsschluss
3.1 Ein Vertrag kommt individuell durch Angebot und Annahme per E-Mail, Telefon oder schriftlich zustande. Eine Registrierung auf einer Website ist nicht erforderlich.
3.2 Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
3.3 Mit der Auftragserteilung bestätigt der Kunde die Verbindlichkeit seines Auftrags. Änderungen bedürfen der Schriftform.
4. Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten
4.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem schriftlich geschlossenen Vertrag bzw. der Auftragsbestätigung.
4.2 Der Auftragnehmer ist zu Teilleistungen berechtigt, sofern dies dem Auftraggeber zumutbar ist.
4.3 Der Auftraggeber verpflichtet sich, sämtliche zur Ausführung der Leistung erforderlichen Unterlagen, Daten, Druckfreigaben, Zugangsmöglichkeiten oder technischen Voraussetzungen rechtzeitig bereitzustellen. Bei Nichteinhaltung ist der Auftragnehmer berechtigt, entstehende Mehrkosten, Mehrleistungen oder Verzögerungen zu berechnen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Alle Preise verstehen sich in Euro, zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich als Bruttopreise angegeben.
5.2 Sofern nicht anders vereinbart, gelten folgende Zahlungsbedingungen:
30 % des Gesamtbetrags sind bei Auftragserteilung und vor Produktionsbeginn bzw. Montage fällig.
Der Restbetrag ist nach Abnahme bzw. nach Lieferung unverzüglich zur Zahlung fällig.
5.3 Akzeptierte Zahlungsmethoden sind: Barzahlung, Überweisung, PayPal.
5.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen nach gesetzlichen Bestimmungen sowie Mahngebühren zu berechnen.
6. Lieferung, Versand und Montage
6.1 Printprodukte und Aufkleber können postalisch versendet werden. Versandkosten werden nach Aufwand berechnet und dem Kunden vorab mitgeteilt.
6.2 Die Lieferung erfolgt auf Gefahr und Kosten des Kunden, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
6.3 Bei Beauftragung mit Montageservice erfolgt die Leistung deutschlandweit vor Ort beim Kunden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Montagesituation gefahrlos und zugänglich ist. Bei Montagehöhen über 2 m ist der Kunde verpflichtet, nach vorheriger Absprache eine geeignete Arbeitsplattform (z. B. Rollgerüst oder Arbeitsbühne) bereitzustellen.
6.4 Verzögerungen durch höhere Gewalt, Materialengpässe, behördliche Anordnungen oder Witterung verschieben vereinbarte Termine entsprechend.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1 Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von CHAMEO Werbetechnik.
7.2 Vom Anbieter angefertigte Entwürfe, Muster, Zeichnungen und Datensätze bleiben auch nach vollständiger Bezahlung Eigentum von CHAMEO Werbetechnik.
8. Widerrufsrecht für Verbraucher
8.1 Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht, soweit Produkte individuell nach Kundenspezifikation angefertigt wurden (z. B. Fahrzeugbeschriftungen, Aufkleber, Logos).
8.2 Für nicht individualisierte Produkte gelten die gesetzlichen Widerrufsrechte.
9. Entwürfe, Freigaben und Korrekturen
9.1 Vor der Produktion erhält der Kunde Korrekturabzüge oder Freigabedateien.
9.2 Gestaltungsvorschläge des Anbieters können einmalig durch den Kunden angepasst werden, weitergehende Änderungen oder zusätzliche Entwürfe sind kostenpflichtig.
9.3 Mit Freigabe durch den Kunden übernimmt dieser die Verantwortung für Inhalte, Rechtskonformität und technische Richtigkeit.
9.4 Änderungen nach Freigabe sind nur gegen Zusatzkosten möglich. Für Fehler nach Freigabe haftet der Anbieter nicht.
10. Toleranzen und technische Einschränkungen
10.1 Produktionsbedingte Abweichungen in Farbe, Maß, Material oder Verarbeitung sind zulässig, sofern handelsüblich und technisch unvermeidbar.
10.2 Farbabweichungen zwischen Bildschirmdarstellung, Proof und Endprodukt stellen keinen Mangel dar.
10.3 Bei Folierungen können kleine Einschlüsse, Überlappungen oder Kantenbildungen auftreten – dies ist produktionstechnisch bedingt und stellt keinen Reklamationsgrund dar.
10.4 Für die Anbringung von Folie im Außenbereich ist eine Außenlufttemperatur von mindestens 10˚C notwendig, um eine ausreichende Klebkraft garantieren zu können.
11. Abnahme, Gewährleistung und Mängelanzeige
11.1 Der Kunde ist verpflichtet, Leistungen bei Übergabe bzw. Lieferung abzunehmen und Mängel schriftlich anzuzeigen, spätestens innerhalb von 5 Werktagen.
11.2 Erfolgt keine fristgerechte Mängelanzeige, gilt die Leistung als abgenommen (§ 377 HGB).
11.3 Bei berechtigten Mängeln erfolgt nach Wahl des Anbieters bis zu zwei Nachbesserungen oder eine Ersatzlieferung innerhalb von 6 Wochen. Erst wenn diese widerholt fehlschlägt, besteht ein Anspruch auf Preisnachlass.
11.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt bei Unternehmern 12 Monate, sofern die Leistung nicht für kurzzeitige Nutzung bestimmt ist.
11.5 Es besteht keine Garantie für die dauerhafte Haftung von Folien auf Materialien wie Silikonkanten, Gummiteilen sowie lackierten oder unlackierten Kunststoffflächen, da auf solchen Untergründen materialbedingt keine zuverlässige Haftung gewährleistet werden kann. Etwaige Ablösungen oder Haftungsprobleme stellen keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Nachbesserung oder Preisreduktion.
12. Haftung
12.1 Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
12.2 Keine Haftung besteht für Schäden an Fahrzeuglacken oder Oberflächen bei Folienmontage, sofern keine grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
12.3 Bei der Montage kann es erforderlich sein, die Folie direkt auf dem Objekt (z. B. Fahrzeuglack) zu schneiden. Trotz größtmöglicher Sorgfalt lassen sich geringfügige Kratzer oder Beschädigungen der Oberfläche nicht vollständig ausschließen.
12.4 Bei der Entfernung von Folien kann es zu Lackschäden, insbesondere zu Ablösungen des Klarlacks oder ähnlichen Erscheinungen kommen. Diese Risiken beruhen regelmäßig auf unzureichender Haftfestigkeit der Lackierung, für die der Anbieter keine Verantwortung übernimmt. Schäden, die beim Entfernen der Folien an der Oberfläche entstehen (z. B. Lackschäden), liegen daher im Verantwortungsbereich des Auftraggebers.
12.5 Keine Haftung besteht für Schäden durch Witterung, unsachgemäße Pflege, Eigenmontage oder Zweckentfremdung. Hinweise zur Pflege und Reinigung können den Informationen des Herstellers entnommen werden. Die Verantwortung für die sachgemäße Pflege der Produkte liegt beim Kunden.
13. Vom Kunden übergebene Fahrzeuge (KFZ) und Anhänger
13.1 Der Anbieter ist berechtigt Kundenfahrzeuge (KFZ) und Anhänger nach Übergabe eigenständig zu bewegen und zu fahren, sofern es der Vertragserfüllung dient oder aus logistischen Gründen notwendig ist.
13.2 Sofern nicht anders vereinbart sind Fahrzeuge (KFZ) und Anhänger spätestens 48 Stunden nach vollständig erbrachter Leistung des Anbieters durch den Kunden abzuholen. Bei Verzug steht es dem Anbieter frei für die Dauer der Überschreitung eine ortsübliche Standgebühr zu berechnen.
13.3 Der Anbieter ist berechtigt Fahrzeuge und Anhänger im Freien abzustellen. Die Haftung für Schäden ist hierbei auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
13.4 Ein Anspruch auf Schadensersatz bei Überschreitung eines festgelegten Abholtermins für den Kunden besteht nur dann, wenn die Überschreitung auf ein grobes Verschulden des Anbieters zurückzuführen ist.
13.5 CHAMEO Werbetechnik übernimmt keine Haftung für beschädigte oder abhandengekommene persönliche Gegenstände des Kunden, die zum Zeitpunkt der Übergabe im Fahrzeug (KFZ) zurückgelassen wurden.
14. Urheberrecht und Nutzungsrechte
14.1 Alle Entwürfe, Designs und Gestaltungsvorschläge unterliegen dem Urheberrecht und sind geistiges Eigentum von CHAMEO Werbetechnik.
14.2 Mit vollständiger Bezahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
14.3 Das Urheberrecht und alle gewerblichen Schutzrechte verbleiben beim Anbieter. Eine Weiterverwendung, Bearbeitung oder Vervielfältigung bedarf einer schriftlichen Genehmigung.
14.4 Die Weitergabe von digitalen, am Computer erstellter Dateien an den Kunden ist nicht Bestandteil des Vertrages und ist gesondert gegen eine Vergütung zu vereinbaren.
15.Eigenwerbung
15.1 CHAMEO Werbetechnik behält sich das Recht vor, alle erstellten Produkte und Arbeiten zu Werbezwecken auf der Website, in Social Media oder Printmedien zu zeigen.
15.2 Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht durch schriftliche Mitteilung des Kunden.
16. Datenschutz
16.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO, BDSG).
16.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
17.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich nicht zwingend anders vorgesehen, Mannheim.
17.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirtschaftlich möglichst gleichkommende Regelung zu ersetzen.
Stand: Juli 2025
Geschäftszeiten
MO - FR: 09:00 - 17:00
SA: 10:00 - 14:00
© CHAMEO Werbetechnik